stay connected with Heyco

Elektro-Komponenten

Heyco-Products bietet Unternehmen, Einkäufern, Technikern und Ingenieuren ein umfangreiches Sortiment verschiedenster Elektrokomponenten für zahlreiche spezifische Einsatzbereiche. So finden auch Sie stets die richtige Elektrokomponente für Ihre Bedarfe - im passenden Typ und der entsprechenden Größe.


Heyco-Products bietet Unternehmen, Einkäufern, Technikern und Ingenieuren ein umfangreiches Sortiment verschiedenster Elektrokomponenten für zahlreiche spezifische Einsatzbereiche. So... mehr erfahren »
Fenster schließen

Heyco-Products bietet Unternehmen, Einkäufern, Technikern und Ingenieuren ein umfangreiches Sortiment verschiedenster Elektrokomponenten für zahlreiche spezifische Einsatzbereiche. So finden auch Sie stets die richtige Elektrokomponente für Ihre Bedarfe - im passenden Typ und der entsprechenden Größe.


1 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
1 von 2

Warum sind Elektrokomponenten unverzichtbar?

Ohne Baulemente wie Elektrokomponenten keine elektrische Schaltung! Elektromechanische Bauelemente verknüpfen elektrische und mechanische Vorgänge. Dabei ist das Spektrum an Komponenten riesig: So gehören z. B. Schalter, Taster, Buchsen und auch Steckverbinder dazu, die bei mechanischer Betätigung elektrische Signale senden.

Welchem Prinzip folgen Steckverbinder?

Steckverbinder als unverzichtbare Elektrokomponenten sitzen eigentlich in jedem elektrischen bzw. elektronischen Gerät. Welcher Steckverbinder passt, hängt von Projekt, Anwendung und Umfeld ab. Bei Heyco Products finden Sie eine gut sortierte Auswahl leistungsstarker Verbindungslösungen, die unterschiedlichsten Anforderungen gerecht werden. Ein Steckverbinder macht, was sein Name verrät: Zwei Geräte verbinden. Dazu verfügen Steckverbinder über eine Leitung für Signale, Strom und Spannung. Entsprechend bestehen Steckverbinder aus 1) männlichem Stecker und 2) weiblicher Buchse. Der Stecker enthält Kontakte oder Stifte aus Metall. Die Buchse besitzt Hohlmetallkontakte, die als Buchsenkontakte die Stiftkontakte fixieren. Bei Heyco Products erhalten Sie ausschließlich Premium-Komponenten - wie robuste industrielle Steckverbinder, Elektronik- und Datensteckverbinder, Netzwerk- und Telekommunikationssteckverbinder, Anschlussblöcke u. v. m.

Was leisten FPC-Steckverbinder?

FPC-Steckverbinder (Flexible Printed Circuit Connectors) sind speziell für flexible Leiterplatten und die Montage spezieller Schaltkreise konzipiert. FPC-Steckverbinderschaltkreise werden durch das Ätzen flexibler Kupferfolie hergestellt, für flexible Leiterplatten mit einseitiger oder mehrschichtiger Struktur. Diese Flex-Schaltkreise finden bei der Montage von Elektronikgerät auf Kunststoffen wie Polyamiden oder leitfähiger Polyesterfolie Anwendung - wie z. B. in Mobiltelefonen, Notebooks, LCD-TV-Geräten sowie Digital- und Videokameras.

Wie funktionieren IDC-Steckverbinder?

IDC-Steckverbinder (Insulation Displacement Connectors) sind Schneidklemmverbinder. Elektrokomponenten, die für Flachbandkabel und Telekommunikation entwickelt wurden - zu finden in Niederspannungsanwendungen, Smartphones und Laptops. Flachbandkabel bündeln mehrere Drähte in dünner, flacher Form. IDC-Steckverbinder arbeiten mit Kaltverschweißungs-Technologie: Dank scharfer Kontaktpunkte kann ein IDC-Steckverbinder die Kabelisolierung perforieren und den Kontakt zum Draht herstellen. Schnell und einfach, weil ummantelte Drähte - anders als beim Crimping - nicht abisoliert werden müssen. Für einen besseren Schutz und für längere Lebensdauer der Flachbandkabel-Verbindung sind bestimmte IDC-Steckverbinder auch mit einer Kabelzugentlastung ausgestattet. Bei Heyco-Products bieten wir Ihnen IDC-Verbinder mit einer unterschiedlichen Zahl an Polen und Anschlüssen - ob 4-polig oder 10-polig. Je nach Anschlusstyp sind IDC-Verbinder als Stecker oder als Buchse bzw. Stiftsockel zu haben.

Was ist die Aufgabe von RITS-Steckverbindern?

RITS-Steckverbinder (Remote I/O Terminal System) als Leiterplattensteckverbinder stellen Verbindungen per Standardwerkzeug und Standardsteckverbinder her. Der Vorteil: Weniger Aufwand, wo hohe Präzision und Vorbereitung - etwa durch das Abisolieren von Drähten vor dem Anschlließen - erforderlich ist.

Wozu dienen Anschlussklemmenblöcke?

Ein Anschlussklemmenblock, auch Klemmleiste, ist eine Elektrokomponente mit einem speziellen Aufbau. Dadurch ist ein Anschlussblock in der Lage, eine Verbindung zwischen mehreren Stromkreisen zu einem weiteren Stromkreis herzustellen. Zwei oder mehr Stränge aus Metallen wie Aluminium oder Kupfer sorgen für diese Mehrfachverbindung und verteilen den Strom zwischen den beteiligten Elektrokomponenten. Nebeneinander angeordnete Anschlussklemmenblöcke docken an elektrische Leiter an, von dort mit der Netzspannung verbunden. Ein Anschlussblock ist also eine Art elektrischer Steckverbinder - aber ein besonders flexibler Typ. Als solcher eignet er sich für zahlreiche Anwendungen - von Eisenbahn- und Verfahrenstechnik bis zur Unterhaltungselektronik.

Welche Typen von Anschlussklemmenblöcken gibt es?

Stegklemmen, Verteilerblöcke, Klemmblöcke mit Sicherung und auch DIN-Tragschienen. DIN-Klemmen - in Industriegeräten - zählen zu den am meisten eingesetzten Anschlussklemmenblöcken. Metallstrukturen wie DIN-Schienen dienen der Montage von Steuergeräten in Racks oder Gerätegehäusen. Warum DIN-Klemme? DIN als Abkürzung für das Deutsche Institut für Normung kennzeichnet in der Automatisierungsindustrie Geräte, die auf 35-mm-DIN-Schienen montiert werden.

Erdanschlussklemmenblöcke und Erdungsblöcke? Geräte und Menschen schützen

Erdungsklemmenblöcke und Masseklemmen, farblich international genormt am grünen und gelben Gehäuse zu erkennen, erden Kabel. Erdung schützt Geräte und Menschen vor Interferenzen wie elektromagnetischen Feldern - und haben ihren Platz in Verteilertafeln und Maschinensteuerungssystemen von Schiffen oder Kraftwerken. Erdungsblöcke eignen sich für die Montage auf DIN-Schiene; die Drahtverbindung wird über Schrauben oder Klemmen hergestellt. Solche Reihenklemmen können viele Kabelgrößen bei einer unterschiedlichen Zahl an Erdungspunkten aufnehmen. Erdungsklemmenblöcke punkten mit ausgezeichneten Eigenschaften und halten auch hohen Temperaturen stand.

Crimp-Kontakte - was ist das Besondere daran?

(Crimp-)Kontakte sind Bauteile von Leiterplatten (PCBs) aus elektrisch leitendem Material, die Schaltungen in allgemeinen PCB-Anwendungen herstellen: Kommen zwei Kontakte zusammen, fließt dazwischen elektrischer Strom. Stromkreis auf einer Leiterplatte schließen? Dazu muss Strom vom Steckverbinder zur Leiterplatte geleitet werden. Kommen mehrere Steckverbinder zum Einsatz, sitzen sie in einem Leiterplatten-Steckverbindergehäuse. Das Besondere an Crimpkontakten? So genanntes Crimpen verbindet - größenkompatiblen - Draht und Steckverbinder durch Zusammendrücken und Umformen. Leitfähigkeit und Verbindungsqualität variieren je nach verwendetem (Beschichtungs-)Material - wie Bronze, Kupfer, Gold oder Silber. Aber was sind männliche, was weibliche Crimpkontakte? Hier wird nach Geschlechtern unterschieden - in weibliche Buchsenkontakte und männliche Steckerkontakte, die wie ein Stecker oder Stift funktionieren.

Crimp-Endverschlüsse: Warum es nie ohne geht

Endverschlüsse und Muffen sind Basis jeder Verbindung: Folgt man dem Draht bei elektrischen Anwendungen, sieht man Crimp-Endverschlüsse und Muffen - kleine Elektro-Komponenten, ohne die es keine Verbindung gibt! Gute Verarbeitungswerkzeuge vorausgesetzt, ist durch diese Kontakte optimale Leistung bei korrekt verarbeiteten Crimpverbindungen garantiert. Bei einem - isolierten oder nicht isolierten - Crimp-Ringkabelschuh handelt es sich um ein kurzes, hohles Metallrohr mit flacher Unterlegscheibe: Dort wird die Litze eingefügt und gequetscht. Sein Anschlussende besteht aus einem flachen Ring mit zentraler Öffnung, verbunden per Stift oder Schraube.

Was leisten Crimp-Ringkabelschuhe?

Ein elektrischer Crimp ist eine lötfreie elektrische Verbindung. Ringkabelschuhe schließen Drähte an Schrauben und Bolzen an - und kommen auf elektrischen Schalttafeln, bei Anschlussklemmenblöcken und Kabelbäumen zum Einsatz. Entsprechend unterschiedlich sind die verfügbaren Crimp-Ringkabelschuh-Typen. Crimp-Anschlussklemmen gibt es in vielen Ring- und Drahtgrößen. Hierbei sind CSA (Querschnittsfläche) oder AWG (amerikanische Leitergröße) der Litze die Kenngrößen, passend zur Stromstärke. Die Ringgröße orientiert sich - auf Basis metrischer Messwerte - an Schraube oder Anschlussbolzen.

Wie unterscheiden sich isolierte und nicht isolierte Anschlussklemmen?

Die Drahtgröße isolierter Anschlussklemmen lässt sich an der Farbcodierung DIN 46237 erkennen: Rot steht für 0,5 mm² bis 1,5 mm², Gelb für 2,5 mm² bis 6 mm² und Blau für 1,5 mm bis 2,5 mm². Nicht isolierte Anschlussklemmen dagegen sind deutlich größer, da diese an größere Schrauben und Bolzen andocken. Ringförmige, nicht isolierte Kabelschuhe können größere Litze aufnehmen. Um solche Hochleistungsverbinder zu implementieren, ist Spezialwerkzeug nötig.

Crimp-Verbinder: Dauerhaft für Anschluss sorgen - und ohne Beschädigung lösen

Eigentlich sollen Crimp-Verbinder dauerhaften Anschluss gewährleisten. Trotzdem müssen Steckverbindungen mit Crimp-Kontakten manchmal gelöst werden. Wire-to-Board-Verbindung trennen? Schwierig, denn bei schlecht zugänglicher Einbausituation mit roher Gewalt am Kabel zu reißen ist kontraproduktiv und beschädigt den Steckverbinder. Crimp-Steckverbindungen mit über zehn Polen lassen sich nur mit Mühe lösen - bei 24 Polen wird dies schier unmöglich. Bei Heyco bekommen Sie Elektrokomponenten, die in Steckkraft und Zugkraft reduziert sind. Weil es Sinn macht, schon bei der Herstellung an den Servicefall zu denken - z. B. bei Elektrogeräten. Alles, was verschleißanfällig und defektanfällig ist, sollte gut zugänglich sein - und Elektrokomponenten so gemacht, dass sie im Reparaturfall keinen Schaden nehmen.

Fragen & Antworten für Sie

Was ist Crimpen?

Hier gibt es zwei Optionen: Direkt vorgecrimpte Kabel kaufen - oder Crimpen. Crimpen stellt eine stabile elektrische Verbindung zwischen Verbindungselement und Leiter her - für die Ewigkeit gemacht. Unterschieden werden geschlossene und offene Crimpkontakte; letztere eignen sich für die vollautomatische Verarbeitung. Beim Crimpen wird der Kontakt an einem Kabel befestigt und zwei Elektrokomponenten durch plastisches Verformen - wie Quetschen oder Falten - miteinander verbunden. Etwa im Bereich von HF-Elektronik und Telekommunikation: Gasdichtes Verbinden sorgt für gute Verbindungssicherheit; so kann Sauerstoff die Struktur nicht angreifen. Heyco Spezialwerkzeug wie Handcrimpzangen mit Positionierungshilfe unterstützen dabei.

Was sind Steckerkontakte?

Steckerkontakte sind leitfähige Kontaktstifte oder Buchsen. Elektrokomponenten, die zum für die Energieübertragung zuständigen (Rund-)Steckverbinder gehören. Wobei prinzipiell jeder leitfähige Kontakt zwischen zwei Anschlüssen funktioniert. Die Steckerkontakte des Steckverbinders sichern das Funktionieren innerhalb von Nennspannungs- und Stromspezifikationen, Umgebungsbedingungen sowie bestimmten mechanischen und physikalischen Belastungen. Kontakte sorgen für eine feste Verbindung zwischen den Kontaktbarrieren. Ohne sie sind viele kommerzielle und industrielle Anwendungen undenkbar. Wann passen die Spezifikationen? Wenn zu beiden Seiten des Steckverbinders dasselbe Kontaktmaterial verwendet wird - für Langlebigkeit ohne vorzeitige Ausfälle. Heyco Steckerkontakte, ausgeführt mit verschiedenen Metallen, in vielen Größen, Längen und Oberflächen, werden speziellen Funktionen passgenau gerecht.

Was sind Kabelschuhe?

Das Heyco Produktsortiment deckt den ganzen Bereich elektronischer und elektrischer Mechanikkomponenten ab, vom Leiterplattenabstandshalter über Kabelbefestigungen und Kabelmanagement bis zum Messing Kabelschuh. Kabelschuhe und Kabelverbinder kommen z. B. im Bereich Energieerzeugung und -verteilung im Schienen- und Bahnverkehr zum Einsatz. Vorisolierte Kabelschuhe sind für den Bedarf an isolierten elektrischen Anschlüssen konzipiert und stehen für Zuverlässigkeit in anspruchsvollen Schaltungsumgebungen. Heyco bietet Ihnen robuste, abgedichtete Kontakte aus Aluminium, die sich durch bis zu 60 Prozent weniger Gewicht auszeichnen. Leistungsstarke Kabelschuhe und Kabelverbinder in großer Auswahl für unterschiedlichste Anwendungen, vom einfachen Kabelschuh bis zu Crimp- und Lötspleißen, für viele Leitungstypen und Leitungsquerschnitte.

Warum Elektrokomponenten bei Heyco Products kaufen?

Weil Heyco seit 1926 mit Kabelmanagement-Erfahrung überzeugt! Als einer der global führenden Full-Service-Hersteller und Entwickler von elektromechanischen Kunststoff- und Metallkomponenten erfüllen wir auch anspruchsvolle Kundenwünsche beim Thema Elektrokomponenten - und bauen unsere Kernkompetenzen in Kunststoffspritzguss und Stanztechnologie fortlaufend aus, hauseigener Werkzeugbau inklusive. In einem Tag von der Idee bis zum Konzeptmodell? Heyco In-House Design mit Produktentwicklung, Konstruktion und Rapid Prototyping sorgt dafür, dass Sie sich jederzeit auf maßgeschneiderte, zertifizierte Lösungen verlassen können!