Abdeckkappen mit Entlüftung und Lüftergitterzubehör
Abdeckkappen mit Entlüftung und Lüftergitterzubehör
Artikel der Produktkategorie "Abdeckkappen mit Entlüftung und Lüftergitterzubehör" dienen der Belüftung, dem Druckausgleich und dem Schutz vor Feuchtigkeit in elektrischen Bauräumen wie zum Beispiel Elektro-, Steuerungs- und Computergehäuse oder Schaltschränke. Bei Elektroinstallationen im Außenraum kann durch Temperaturschwankungen rasch Feuchtigkeit in Gehäuse eindringen, sich als Kondenswasser niederschlagen und zur Schädigung von elektronischen Bauteilen führen. Um dem vorzubeugen, muss das Gehäuse mit einem Druckausgleichselement versehen werden, das verhindert, dass Flüssigkeit durch die Gehäusedichtung in den Bauraum gesogen wird.
Abdeckkappen mit Entlüftungslöchern zum Einrasten
Abdeckkappen mit Entlüftungslöchern lassen sich schnell und werkzeuglos in eine entsprechende Bohrung einschnappen und ermöglichen den Luftaustausch und den Abzug von Wärme aus dem Gehäusebauraum. Die Kappen bieten einen sauberen Gehäuseabschluss, optimale Luftkonvektion und Schutz vor Eindringen von Fremdkörpern. Sie sind eine wirtschaftliche Lösung in der Kategorie Abdeckkappen mit Entlüftung und Lüftergitterzubehör. Mit einem Filtereinsatz aus PU-Schaum lassen die Abdeckkappen sich als luftdurchlässiger Blindstopfen einsetzen und schützen vor Eindringen von Staub und Insekten.
Abdeckkappen mit Lamellenentlüftung zum Einrasten
Ähnlich Abdeckkappen mit Entlüftungslöchern lassen Lamellenstopfen Luft und Wärme sehr gut aus dem Gehäuse entweichen und bieten zusätzlich Schutz vor Spritzwasser. Die Raststopfen lassen sich schnell und einfach in eine Gehäusebohrung einschnappen. Mit einem PU-Schaumfilter ausgerüstet, schützen sie ebenfalls vor Staub und Insekten.
Gewinde-Entlüftungsstopfen
Für robustere Anforderungen bieten Gewinde-Entlüftungsstopfen aus dem Produktprogramm Abdeckkappen mit Entlüftung und Lüftergitterzubehör eine hervorragende Lösung. Die Sechskantstopfen mit Lüftungslöchern lassen sich durch Einschrauben in eine NPT-, PG- oder metrische Gewindebohrung fest mit dem Gehäuse verbinden und bieten einen stabilen Außenabschluss für den Abzug von Luft und Wärme. Die Kunststoffstopfen sind eine günstige Alternative zu Stopfen aus Messing oder Edelstahl und sind beständig gegen aggressive Medien wie Salzwasser, Säure oder Lösungsmittel. Sie sind auch geeignet als Gewindestopfen für hydraulische und pneumatische Anlagen. Zusätzlich ausgerüstet mit ultraschallverschweißter Filtermembrane und integriertem Dichtungsring eignen Gewinde-Entlüftungsstopfen sich für den Einsatz unter den Bedingungen der Schutzklassen IP65, IP67 und IP68.
Wasserdichte Lüftungsstopfen aus Polyamid
Lüftungsstopfen aus Polyamid mit eingeschweißter Filtermembrane lassen sich schnell und werkzeuglos montieren und gewährleisten Dichtigkeit in den Schutzklassen IP 65, IP 67 und IP 68. Die Filtermembrane lässt Luft und Wärme passieren und schützt zuverlässig vor Eindringen von Wasser und Staub. Ein spezieller Dichtungsflansch auf der Stopfenunterseite sorgt für sichere Gehäuseabdichtung.
Lüftergitter aus galvanisiertem Stahl
Die Produktgruppe "Abdeckkappen mit Entlüftung und Lüftergitterzubehör" wird abgerundet durch die Artikelgruppe der Lüfterschutzgitter mit Befestigungszubehör. Lüfterschutzgitter dienen dem Berührungsschutz vor Ventilationslüftern in der Gehäusewand. Mit einer filigranen, korrosionsbeständigen Stahldrahtkonstruktion ist zuverlässiger Berührungsschutz bei optimalem Luftstrom für Kühlung und Überhitzungsschutz von Elektronik gewährleistet. Zur Montage stehen Spreizniete aus Polyamid und Befestigungen aus Silikon Kautschuk zur Verfügung.
FAQ Abdeckkappen mit Entlüftung und Lüftergitterzubehör
Wofür sind Abdeckkappen mit Entlüftung geeignet?
Abdeckkappen mit Entlüftung sind für verschiedene Zwecke konstruiert. Sie lassen sich einfach einsetzen und sorgen für eine saubere Abdichtung. Für die Beleuchtungsindustrie eignen sich Produkte mit Entlüftung besonders, da sie Luft und Kondenswasser durchlassen. Einige Abdeckkappen lassen sich leicht entfernen, andere wiederum nicht. Montagebohrungen werden durch Abdeckkappen von Schmutz und Staub sauber gehalten.
Welche Vorteile haben Abdeckkappen mit Entlüftungslöchern?
Produkte mit Entlüftungslöchern lassen sich schnell und unkompliziert einsetzen. Werkzeug wird nicht benötigt. Die Entlüftungslöcher sorgen dafür, dass die Wärme aus dem Gehäusebauraum abgezogen und die Luft ausgetauscht wird. Durch die Abdeckkappen ist der Gehäuseabschluss sauber und die Luftkonvektion optimal. Der Gehäusebauraum ist vor Fremdkörpern geschützt. Ein zusätzlicher Filter aus PU- Schaum verhindert das Eindringen von Staub, Insekten und Ungeziefer.
Was ist der Unterschied zu Abdeckkappen mit Lamellenentlüftung?
Produkte mit Lamellenentlüftung bieten zusätzlichen Schutz vor Spritzwasser. Sie sorgen, ähnlich den Produkten mit Entlüftungslöchern, für einen Austausch von Luft und Wärme. Sie haben einen Raststopfen, der sich einfach und unkompliziert in die Gehäusebohrung einfügen. Auch hier verhilft ein Filter aus PU- Schaum, das Eindringen von Staub, Insekten und Ungeziefer.
Gibt es eine Abdeckkappenart, die man bevorzugen sollte?
Abdeckkappen nutzen dem Luft- und Wärmeaustausch und verhindern das Eindringen von Staub, Insekten und Ungeziefer. Da es zum einen Abdeckkappen gibt, die leicht zu entfernen sind und Abdeckkappen, die schwer zu entfernen sind, sollte man hier den einzelnen Zweck berücksichtigen und entsprechend entscheiden. Auch gibt es luft- und kondenswasserdurchlässige Abdeckungen und Abdeckungen, die kein Wasser durchlassen. Je nach dem, welchen Zweck die Abdeckung erfüllen soll und wie leicht sie zu entfernen soll, kann man aus den unterschiedlichen Produkten wählen.
In welchen Größen gibt es die Abdeckkappen?
Die Größen der Abdeckkappen variieren je nach Art. Produkte mit Lamellenentlüftung haben einen Durchmesser von 22,2 bis 72,2 mm. Eine Größe von 12,7 bis 101,6mm haben Abdeckkappen mit Blindlochstopfen. Die Produkte mit Entlüftung und Filtereinsatz sind zwischen 12,7 und 76,2 mm groß.
Wie misst man die richtige Größe der Abdeckkappen aus?
Die Größe der Abdeckkappen wird mit dem Außendurchmesser des Gegenstandes, der abgedeckt werden soll, bemessen.
Wozu werden Gewinde- Entlüftungsstopfen benötigt?
Sie sind robuster und eignen sich für entsprechend robustere Anforderungen. Die Stopfen sind Sechskantstopfen mit Lüftungslöchern. Sie lassen sich in NPT-, PG- oder metrische Gewindebohrungen einschrauben. Die Stopfen sind dann mit dem Gehäuse fest verbunden. Sie sind ein fester Außenabschluss für den Austausch von Luft und Wärme. Sie sind günstiger als Stopfen aus Metall oder Edelstahl. Dennoch sind sie robust gegen aggressive Materialien. Lösungsmittel, Säure und Salzwasser können ihnen nichts anhaben. Außerdem werden sie als Stopfen für pneumatische und hydraulische Anlagen verwendet.
Wie funktionieren wasserdichte Lüftungsstopfen?
Sie sind haben eine eingeschweißte Filtermembran. Sie bestehen aus Polyamid. Das Montieren funktioniert schnell und ohne Werkzeug. Durch die Filtermembran kommen Luft und Wärme raus, Wasser und Staub können aber nicht hineingelangen. Auf der Unterseite hat der Stopfen einen speziellen Dichtungsflansch. Dieser Dichtungsflansch sorgt für eine sichere Abdichtung des Gehäuses.
Welchen Nutzen hat das Lüftergitterzubehör?
Das Lüftergitterzubehör besteht aus Artikeln, die Montage und Befestigung unterstützen. Lüftergitter sorgen für den Schutz vor einer Berührung der Ventilationslüftern in der Gehäusewand. Die Lüftergitter sind eine Stahlkonstruktion aus filigranem und korrosionsbeständigem Stahl. Der Luftstrom, der für die Kühlung und den Schutz vor Überhitzung sorgt, wird durch die Lüftergitter nicht eingeschränkt.
Wie werden Lüftungsgitter befestigt?
Zur Befestigung von Lüftungsgitter werden Befestigungen aus Silikon Kautschuk verwendet. Die Montage wird durch Spreizniete aus Polyamid vereinfacht.